
Wonach suchst du? 😊
Schön, dass du auf unserer Website nach was Konkretem suchst!
Gib einfach dein Suchwort in das Feld unten ein, und wir zeigen dir, was wir dazu finden.
Viel Spaß beim Stöbern! 🎉

88 items found for ""
- Unser 12. Januar 2023 in 12 Bildern
Aktuell sind Sandor und ich gerade in unserer Strategy Week in Slowenien. Heute ist bereits der 5. Tag. Mit den folgenden 12 Bildern nehme ich euch mit in unseren heutigen Tag. Beim Aufstehen hat uns heute bereits die Sonne 🌞 angelacht, bevor sie sich hinter die Wolken versteckt hat. Den Tag starten Sandor und ich gemeinsam mit einer aktivierenden Yoga-Einheit 🧘🏻♀️ mit wundervollem Ausblick auf das Gebirge in Slowenien. Das Frühstück ist heute ein feiner Klebreis mit selbst gepoppten Amarant. So lässt es sich gut gehen 😋. Gestärkt haben wir unsere Planung für unsere Strategy Week angesehen 😊 und es zeigt uns, ein cooles Ergebnis: Ich finde es cool, dass wir in unserer intensiven Strategy Week im Kleinen rollierend planen und darauf achten, dass auch der Stil der Workation 🪂 spürbar wird. Ja, wir sind zwar auf dem Weg zum Einkaufen, doch bei diesem Foto wurde ich von den Flügelschlägen eines Vogels abgelenkt 😉. Beim Einkaufen habe ich die Entdeckung gemacht 🥰! Es gibt hier in Slowenien einen Käse, der genau so heißt wie ich. Bevor wir wieder zurück nach Ojstrica gefahren sind, haben wir noch einen kleinen Spaziergang gemacht und ja irgendwo, dort in den Hügeln liegt unser Mietshaus 😊. Dieses Mal hatten wir so viel eingekauft, dass der kleine Kühlschrank in der Küche nicht mehr für unser Gemüse gereicht hat. Somit haben wir den großen SAMSUNG Kühlschrank in Betrieb genommen. Kleines Detail, als Sandor ihn eingestellt hat, hat es uns eine Melodie vor gepiepst 😀. Am Nachmittag haben wir mit einer Ideengenerierungsphase 😎 gestartet. Der Time Timer ist uns hier immer eine große Hilfe, damit wir die Zeit leicht im Auge behalten können. Unsere beiden Maskottchen, die Eule 🦉 und das Eichhörnchen 🐿️ haben uns beim Ideengenerieren geholfen einerseits langfristig, anderseits locker flockig zu denken. Damit wir noch auf neue Ideen gekommen sind, haben wir mal wieder eine Kreativitätsmethode für uns selbst angewendet. Das Reizwort Brainstorming macht einfach irrsinnig viel Spaß, vor allem mit Büchern 📗, die so komplett nichts mit unserem Business zu tun haben 🙂🙃. Am Abend werden wir jetzt die Ergebnisse vom heutigen Tag genießen. Ich freue mich bereits nächste Woche von unseren Ergebnissen in unserem Blog zu schreiben🤩.
- Unser 12. Oktober 2023 in 12 Bildern
Der heutige Businesstag hat super gestartet. Gemeinsam mit Cornelia Wernhart haben wir an unserer Positionierung gearbeitet. Der Zoom-Call war leichtgewichtig und wir sind mit viel Freude so richtig weitergekommen. Nachdem Meeting dürfen wir unsere Sennheiser Funkstrecke bereits wieder aufladen 😇. Das zeigt, dass nach fast fünf Jahren die Akkulaufzeit definitiv langsam nachlässt. Danach freuen wir uns die Herbstsonne noch so richtig bei einem Spaziergang zu genießen. Im Spar haben wir aus der großen Auswahl an Säften, einen mit Dragonfruit ausgewählt. Als wir zurückgekommen sind, haben wir uns 3 coole Bücher zum Thema planen angesehen. Beim heutigen Mittagessen habe ich damit gestartet, Brokkoli zuzubereiten. Nach dem feinen Essen haben wir Chair Yoga gemacht. Eigentlich wollten wir einen Mix aus Workout und Yoga machen. Doch leider bin ich ein wenig lädiert bei meinem Knie, wodurch ich mich schonen darf. Aktiviert haben wir uns aufgemacht, unsere Ergebnisse, die wir mit Cornelia erarbeitet haben, umzusetzen. In einer ersten Pause haben wir unseren gekauften Saft, für uns mit Wasser verdünnt. Passend dazu haben wir uns Feigen und Trauben bereitgestellt. Währendem ich fleißig Fotos gemacht habe, hat Sandor meinen Schatten fotografiert. Nachdem wir noch weiter gearbeitet haben, wurde es bereits dunkel. Jetzt genieße ich einen Abendkaffee auf der Couch und hatte Freude diesen heutigen 12von12 zu verfassen.
- 12. Dezember 2023 in 12 Business-Bildern
Starten wir mal anders als sonst in den 12 von 12. Das Online-Design Tool Canva wollte am 12.12.2023 partout meine Bilder für diesen Blog nicht downloaden🙁. Doch davon will ich mich nicht abbringen lassen, wodurch es heute am 13. Dezember 2023 nun meinem 12 von 12 gibt, denn es war ein wunderschöner Tag. Lass uns gleich mal in den Tag starten: Vor ca. 2 Monaten haben wir uns in OverTheMaze 2 Akupressurmatte von Shakti zugelegt. Die Idee war, dass wir unsere Pausen mehr auch zur Aktivierung von unserem Körper nutzen. Gleichzeitig hat sich bei mir direkt eingebürgert, dass meine Füße jeden morgen 10 Minuten aktiviert werden. Danach kribbelt es sehr angenehm und ich spüre, wie ich schneller als ohne Akupressurmatte wach werde. Diese kurze Zeit, wenn Lynx von sich aus zu mir kommt, sind perfekt, um mal durchzuatmen und an diesem Tag zu überlegen, wie ich meinen Tag gestalte. Damit ich auch genügend am Tag trinke, gibt es bei uns an Wintertagen immer wieder einen warmen Tee. Beim Hochgehen der Treppe ins Büro freue ich mich schon auf den nächsten kleinen Punkt zum Start: Die Advent-Lokomotive 🚂🎄! Während ich die 2 Kerzen anzünde, schaue ich mir gerne die Werte-Essenz und die 3 wichtigsten Werte von OverTheMaze an. Jedes Mal kommt mir eine Situation in den Sinn, wenn ich die Werte bei uns sehe 🤩 und das finde ich immens toll. Anfang der Woche hatten wir mit einem Kunden einen letzten Check zu unserem Service, dass wir ihm anbieten. Das Meeting lief super. Nun einen Tag später darf ich das Angebot schreiben. Als Grundlage dient mir unser digitales Whiteboard in Miro , was mich wirklich beschleunigt beim Schreiben. Danach geht es direkt in administrative Tätigkeiten, die ich sogar gerne habe. Kalendereinladungen versenden, bevor wir mit unseren Kunden starten ist eine repetitive Tätigkeit und gleichzeitig, baut sich so immer bei mir eine Vorfreude auf die Zusammenarbeit auf. So auch hier mit unserer neuen Kundin. Über dem Mittag habe ich in einer IT-Zeitschrift über Elektrolichtbogenöfen gelesen, die durch die Voestalpine ab 2027 in Betrieb genommen werden. Aus dem Artikel wurde ich nicht ganz schlau, wodurch ich direkt meinen besten Freund in der Schweiz gfragt habe; "Wie funktioniere die Öfe? Ig vrstohs nid ganz...". Kurze Zeit später bekam ich eine Antwort und war ein bisschen schlauer. Wenn du dich auch fragst, wie diese Öfen im Stahlwerk funktionieren, habe ich hier einen Artikel der Voestalpine . Ein perfekter Start in den Nachmittag hat mir Sandra Hoppenz geschenkt. Mit ihr habe ich mich super ausgetauscht. Gemeinsam organisieren wir in unserer Blogger-Community " The Content Society " einen WIX-Austausch. Danach geht es ins craften unserer Landing Page für die neue kostenlose Business-Analyse. Da ich zwar viel Wissen im Marketing habe, jedoch gerne auch eine objektive Sicht auf meine Arbeit habe, habe ich ChatGPT zur Unterstützung genommen. Derweil ChatGPT meinen Inhalt analysiert und bewertet, das kann auch mal 1 bis 2 Minuten dauern, öffne ich das heutige Türchen meines Advent-Kalenders. Den Kalender habe ich von Katharina Heger zugeschickt bekommen, und ich habe mich so sehr darüber gefreut 😃. So ganz nebenbei … es ist ja auch Lindt-Schokolade 😉. Nachdem ich die Texte und Bilder für die Landing Page von unserer Business Analyse fertig erstellt habe, geht es nun ums einbetten in unsere Website. Wenn dich das Ergebnis der Landing Page interessiert, klick gleich hier auf den Button. Am Ende des Tages geht es dann ab in die Physio. Diese winterliche Stimmung, nachdem ich aus der Physio rauskam, war ein super Abschluss des 12. Dezembers 🌞.
- 12. Juli 2024 in 12 Business-Bildern
Wenn du einen leichtgewichtigen Einblick in unser Daily Business willst, ist dieser Artikel perfekt zum reinstöbern, wie wir in OverTheMaze arbeiten. Lust drauf? Dann nehme ich dich mit auf den heutigen Arbeitstag, los gehts! Seit ca. 2 Wochen habe ich meine Morgenroutine vor der Arbeit angepasst. Dabei gehört auch ein Frühstück dazu, dass vorher nur aus Kaffee bestanden hat. Gleichzeitig hat es sich eingebürgert, dass Lynx, unsere inoffizielle Archivarin 😺, es sich auf meinem Schoss gemütlich macht. Danach geht es auf die Shakti-Mat und rauf ins hoffentlich nicht mehr so heiße Büro. Es hat wieder einmal geklappt, die Temperatur durch nächtliches Lüften, um 5 Grad zu senken. So lässt es sich definitiv angenehm in den Tag starten. Das Erste was ich heute angehe ist, dass ich allen auf LinkedIn antworten möchte, die mir geantwortet haben. Schließlich bin ich sehr dankbar, wenn interessierte Menschen mir auf mein Angebot für unser Beta-Programm "Meinen Schritt weiter" geantwortet haben. Dabei gab es eine Message von einer Person, die für mich ein schönes Lernfeld aufmachte. Wie antworte ich jemandem, der das Gefühl hat, dass Affiliate Marketing viel besser wäre, als das, was ich gerade mache? Denn etwas ist mir und Sandor wichtig, solange die Personen keine Trolle sind, antworten wir wertschätzend. Und ähnlich wie jetzt gerade dieser Text lang wird, hab ich mir länger Gedanken darüber gemacht und schließlich doch noch eine Lösung gefunden, die für mich passt. Obwohl ich "kühl" gestartet bin in den Tag, darf ich leider feststellen, dass diese Kühle sich bereits wieder verflüchtigt hat. Deshalb habe ich mir vor dem Online Co-Working nochmals einen großen Krug Zitronenmelissen Tee geholt, damit ich konzentriert und fokussiert arbeiten kann, trotz der Hitze. Das heutige Online Co-Working von der Mastermind, die Sandor und ich mit 3 weiteren Unternehmen aufbauen, hat heute Sandra Hoppenz eine der Mitgründerinnen moderiert. Sandra ist so eine lebensfrohe Natur, dass das Co-Working einfach nur Spaß machen kann, deshalb hier einfach mal "Merci 💚 Sandra!". In diesem 3. Quartal haben Sandor und ich uns vorgenommen unsere Zeit wieder mal mehr zu tracken. Dabei gehen wir 2 Wege. Sandor rechnet die Zeit in Arbeitsblöcken (1.5-3h) und ich rechne sie mittels App genau nach Zeit. Das Bild oben zeigt das Kreisdiagramm von dieser Woche. Dabei empfinde ich es als sehr positiv, dass Well-Being bei uns genug Raum bekommt und wir diese in unserem Business täglich berücksichtigen. Während unserem Co-Working sind Sandor und ich in einen Breakout-Room gegangen, damit wir unser Bi-Weekly zu unseren OKR's machen können. Das Strahlen von Sandor zeigt sehr schön, dass wir uns gerade sichtbar gemacht haben, dass wir mit unserer Arbeit genau auf die Themen fokussieren, auf die wir wollen. Dieses Gefühl, dass wir genau in die Richtung uns bewegen wo wir hinwollen ist einfach schön 🤩. Sandra holt mich und Sandor zu einem gemeinsamen Check-out aus dem Co-Working. Dabei feiern wir die Erfolge, die wir während dem Co-Working erzielt haben und ja wir alle 3 konnten feiern 🥳. Der Abschluss von unserem Co-Working hat mir wieder einmal gezeigt, wie schön es ist, wenn wir uns in einem Co-Working zu Beginn 1 Punkt vornehmen zu erreichen und danach am Ende auch gemeinsam feiern. Denn so spüre ich es ganz direkt, dass obwohl wir alle an verschiedenen Orten und in verschiedenen Unternehmen arbeiten, dennoch miteinander an unseren Businesses arbeiten. Nachdem Co-Working heißt es Waschtag, denn ansonsten fehlen mir am Montag meine Business-Oberteile, die ich sehr lieb gewonnen habe. Damit es nächste Woche auch wieder frisches Obst und Gemüse gibt, mache ich mich auf den Weg zu unserem kleinen Dorfladen. Nachdem Sandor und ich meistens das Mittagessen frisch zu bereiten, wollen wir auch qualitative Lebensmittel. Gundis Laden bietet genau das, wie du auf dem nächsten Foto definitiv sehen kannst. Ein Kauf war definitiv ergiebig und ich freue mich nächste Woche als Pause zwischen der Arbeit zu kochen. Das Kochen hilft mir perfekt eine Pause von allen Gedanken zu nehmen, die ich habe, damit ich jeweils mit einem frischen Blick auf die Projekte draufschauen kann. Der Spaziergang durchs Dorf war schön und heiß, denn mittlerweile sind wir wieder bei 30 Grad angelangt. Deswegen habe ich mich am Mittag entschieden, mich erst am Abend hinzusetzen und diesen Blog-Artikel zuschreiben. Am Nachmittag habe ich mich dafür meinem neusten Projekt "Zyklisch leben" gewidmet. Den weiblichen Zyklus kenne ich zwar, gleichzeitig welche Ernährung, welches Training oder auf was ich sonst noch achten kann, mit dem habe ich mich bislang nicht so stark auseinandergesetzt. Der Liegestuhl im Schatten ist dafür ideal geeignet, tiefer in die Thematik einzutauchen. Und ja, auch hier überlege ich mir wieder, wie ich dieses neue Wissen für mich in der Arbeit direkt nutzen kann 😀. Merci 💚, dass ich dir einen kleinen Einblick von unserem heutigen Tag zeigen konnte. Ich freu’ mich, wenn es für dich interessant war 🤩.
- 12. August 2024 in 12 Business-Bildern
Wie fühlt sich der erste Arbeitstag nach dem Urlaub an? Ein Mix aus "Das war so richtig erholsam😎" und "Juhu, wieder loslegen 🤩"? Genau das habe ich am 12. August erlebt und auf so möchte ich dich mit auf meine bunte Fotoreise durch diesen Tag nehmen. Schnapp dir einen Eis-Kaffee ☕ und genieße ihn gemeinsamen mit diesem kurzweiligen Tag. Eis-Kaffee ist perfekt für diese heißen Tage. Deshalb war ich Sandor immens dankbar, dass wir in unsere Kaffees gleich 2 Eiswürfel hineingelegt haben. Dieser kühlende Kaffee war der perfekte Einstieg in unser OverTheMaze Leben😉. Mit diesem Kaffee und der Vorfreude wieder in OverTheMaze einzutauchen, hat mich Sandor abgeholt, was während meines Urlaubs geschehen ist. Auf dem Foto siehst du Notizen für die Weiterentwicklung unseres Services " Business Fokus ". Denn im 2. Quartal dieses Jahres haben wir für dieses Service eine Alpha-Runde gemacht und die tiefste Bewertung von den Kunden war eine 8 😎 auf der Skala von 0 bis 10. Damit wir diese 2 fehlenden Punkte noch erreichen, haben wir im Juli eine Beta-Runde gestartet. Falls ich dich jetzt neugierig gemacht habe, was genau unser Service ist, findest du auf unserer Testimonial-Seite die Case Studies und Videos von den Kunden zum Durchstöbern. Und schwups, schon stand mein erster externer Termin mit der fabelhaften Sandra Hoppenz an. Denn wir wollten von einem gemeinsamen Projekt unsere Lessons Learned ziehen und entscheiden, was davon wir für uns weiterverwenden können. Mehr dazu erzähl’ ich dir bei einem anderen Bild 😇. Nach dem fröhlichen und bereichernden Call mit Sandra hat Sandor bereits für unser Mittagessen gesorgt und mega feine ausgebratene Zucchini mit Tomaten und Mozzarella zubereitet. Als Krönung auf das Essen hab’ ich dann noch frischen Basilikum auf die Tomaten gestreut. Kleiner Fun-Fact am Rande.... dieser Basilikum begleitet Sandor bereits seit über 3 Jahren und er schlägt immer wieder neu aus. Dafür, dass er eigentlich nicht für eine solche langlebige Zeit ausgelegt ist, hält er sich erstaunlich lange 😊. 3 Absätze vorher hab’ ich dir versprochen noch mehr zu den Lessons Learned von Sandra und mir zu erzählen .... Nachdem Sandra und ich alle Erkenntnisse aus unserem Projekt gezogen haben, entschieden wir, dass wir die Projekt-Learnings mit der gesamten Projektgruppe teilen wollen. Damit das Ganze leichtgewichtig wird, veranstalten wir ein Lunch-Time Learning! Dabei treffen wir uns online zum gemeinsamen Mittagessen und Sandra und ich geben unsere Learnings direkt weiter 🤩. Ich freu’ mich bereits sehr darauf. Nachdem ich die Message von Sandra gelesen habe, machten Sandor und ich uns auf den Weg in den Park, gepackt mit unseren Yogamatten. Zuerst dachte ich, dass wir bei der Hitze (+30°) definitiv nicht mehr machen außert Yoga, doch Sandor hat mich überzeugt, dass wir gemeinsam ein kurzes Workout machen. Dieses kurze Workout vor dem Yoga hat sogar super funktioniert, denn durch den Wind im Park und dem Schatten von den Bäumen, bekamen wir genügend Erfrischung. Nach unserer körperlichen Aktivierung haben wir es uns auf den Yogamatten gemütlich gemacht und unsere Woche geplant. Was ich an dieser Woche genieße, dass sie ein super Einstieg nach dem Urlaub ist, da wir in dieser Woche keine Kundentermine haben. Denn unsere Kunden sind mehrheitlich auch in ihrer Sommerpause. Mit dem Ausblick auf die Woche und einem ausgedehnten Austausch im Schatten der Bäume, man könnte auch sagen wir haben gleich eine Siesta eingelegt 😌, starteten wir die 2. Hälfte unseres Arbeitstages. Da ich so Lust auf Kaffee hatte, hab’ ich mir gleich noch einen 2. Kaffee gegönnt, und zwar einen wie wir ihn gerne nennen "Zwergerl". Denn dieser Kaffee aus der Kaffeerösterei ZMUGG direkt aus Graz ist eine milde und leicht verträgliche Variante, also perfekt für den Nachmittag. Gestärkt mit Kaffee haben Sandor und ich unseren 49-seitigen Jahresabschluss 2023 durchgelesen und gemeinsam besprochen. Den die Buchungen unter dem Jahr mache ich immens gerne selbst, doch den Abschluss, lassen wir von unserem super Steuerberatungsteam GEVEST machen. Nach der Durchsicht und dem digitalen Unterzeichnen haben wir mit Freude unsere letzte Mail für das Jahr 2023 geschrieben. Mit einem Abschluss und mehreren kleinen Business Tasks haben Sandor und ich den Tag ausklingen lassen. Damit ich unterwegs für nach Hause etwas Interessantes zum Hören habe, bereitete ich den Podcast "Inverviewhelden" von Markus Tirok vor. Denn dort bin ich gerade bei einem mega coolen neuen Format "Roundtable" von ihm und Gordon Schönwälder angelangt. In dieser Folge haben sie sich nämlich mit Franca Cerutti und Martina Fuchs gemeinsam an einen virtuellen Tisch gesetzt und sich über ihre Erfahrung und Erlebnisse ausgetauscht. Das Interessante ist, dass die vier es schaffen in einem Austausch gleichzeitig ihr Know-how an die Hörer weiterzugeben, was für mich immens wertvoll ist. Denn so einfache, Pardon für den Ausdruck, "Tratsch-Podcasts" sind nichts für mich. Eingepackt in meine "Töff"-Jacke und Helm mache ich mich auf meinem Roller auf den Weg nach Hause. Zu Hause werde ich bereits erwartet .... Dieses Begrüßungs-Ritual zwischen Lynx uns mir genieße ich jedes Mal in vollen Zügen, denn sie kam sofort zu mir in die Garage runter, als sie den Roller gehört hat. Und jetzt? Gibt es eigentlich nur eins zu sagen: "Ig wünsch dr e mage schöne Ougschte u fröi mi we de uf üsem Blog noch chli umestöberisch 🤩" (Ich wünsche dir einen richtig schönen August und freue mich, wenn du auf unserem Blog noch ein bisschen herumstöberst.)
- 12. September 2024 in 12 Business-Bildern
Es ist endlich Herbst .... Nein, noch nicht ganz, doch es fühlt sich endlich so an und so genieße ich den heutigen Arbeitstag in vollen Zügen. "Chum mit ufne chlini Reis dür üse 12vo12 und entdeck, wie bi üs e typische Tag mit zwöine Arbeitsplätz usgseht" (Komm mit auf eine kleine Reise durch unseren 12von12 und entdecke, wie bei uns ein typischer Tag mit 2 Arbeitsplätzen aussieht.) Wie schön angetönt, es regnet nach den heißen Tagen wieder und ich genieße es immens. Später am Morgen wird es nochmals so richtig neblig und das lädt richtig ein, drinnen im Büro sich in die Arbeit zu vertiefen 😀. Doch bevor ich mich rauf ins Büro mache, genieße ich mein neustes Frühstücksexperiment "Hirse-Muffins". Dabei sehe ich bedingt wach aus, doch das ändert sich sofort, wenn ich an meinem Schreibtisch sitze. Ich suche heute als Erstes nach Inspiration, wie ich besser Fotos machen kann, die unser Online-Business gut zeigen. Dabei nehme ich mir Unterstützung von Google AI Studio und werde schließlich auf einen coolen Blog aufmerksam, der sehr gute Tipps zur Fotografie gibt . Die eigenen Ideen und die Ideen der AI und des Blogs halte ich mir alle auf 2 Blätter fest, damit ich ein paar heute gleich ausprobieren kann 😉. Eine Arbeit, die ich heute vor mir hab’, ist unser Kundenfeedback vorzubereiten für unsere Beta-Kunden. Dabei probiere ich es auch gleich mal aus, wie’s kommt, wenn ich einen Spiegeln nehme und mich und den Bildschirm fotografiere. Ich finde, es sieht sehr gut aus und passt auch perfekt zum Thema Feedback, denn beim Feedback halten uns unsere Kunden ihren Spiegel vor. Das finde ich immer wieder wunderbar und ist für uns perfekt, um uns stetig weiterzuentwickeln. Falls du auch sehen möchtest, welche Angebote wir haben. Hier gleich der Link zu unseren Angeboten. Zum Mittag treffe ich mich mit Sandor für unser tägliches Business-Yoga. Doch vorab tauschen wir uns aus, was jeder von uns am Vormittag gemacht hat und so erzähle ich auch gleich freudig von meinem heutigen Experiment Fotos zu machen, mit neuen Blickwinkeln. Danach geht es Richtung Yoga und nach allen Übungen genieße ich vor allem die letzte Pose, Savasana. Bei dieser Pose kann ich mich komplett entspannen und merke richtig, wie ich danach motiviert bin, um in den Nachmittag zu starten. Und ja, jetzt kommt vielleicht ein nicht so typisches Business Thema 😀. Ich kaufe mir neue Schuhe und habe mich dieses Mal entschieden, dass ich für unsere Business Events gerne mal Barfuß-Schuhe ausprobieren möchte. Mal schauen wie’s wird, bin auf jeden Fall schon gespannt. Schließlich veröffentliche ich unseren Werte Artikel in dem wir unsere 3 Werte zeigen und konkrete Beispiele geben, wie wir diese Werte im Business leben. Seit Anfang der Woche habe ich mein LinkedIn Postfach ein wenig vernachlässigt, was ich heute definitiv ändern will. Zum Glück passt hierzu das Wetter perfekt. Und ja, hab’ ich schon erwähnt? Es regnet immer noch 😇. Vielleicht fragt sich jetzt die Eine oder der Andere, wieso ich mich so freue, doch ich habe die meiste Zeit auch im Winter viel zu warm, wodurch ich kühles Wetter sehr genieße. Schließlich das gemeinsame Treffen mit sehr lieben Menschen, die genauso freudig bloggen wie ich. Und jetzt? Bin ich kurz vor 22.00 Uhr am Ende meines Arbeitstages und finde, dass der Tag super gelungen ist. "U dir wünsch ig jtzt ganz es schöns Tägli u bis zum nöchschte mau!" (Und dir wünsche ich nun einen schönen Tag und bis zum nächsten Mal! )
- Wie findest du Freude und Energie im Business
“Was macht ihr, dass ihr immer so energiegeladen, fröhlich und aktiv in eurem Business seid?” Diese Frage haben Sandor und ich bereits sehr oft gehört und freuen uns immer wieder, wenn wir diese Frage gestellt bekommen. Denn eigentlich ist die Antwort sehr simpel: Wir leben unser Business! Perfekt, jetzt weißt du, worauf wir achten und weißt, was wir damit meinen. Okay, vielleicht braucht es doch noch ein paar Sätze mehr. Einen leichten Weg zu zeigen, was wir bei uns im Daily Business machen, ist, dass wir es dir anhand der FISH!-Philosophie erklären. Die Inhalte dieses Blogartikels Die FISH!-Philosophie Der Ursprung der Philosophie Der Kerninhalt der Philosophie Spiele - Das ist deine Arbeit Spielen bei OverTheMaze Bereite anderen Freude - Es kommt zu dir zurück Eine Freude bereiten bei OverTheMaze Sei präsent - Und du wirst es dir selbst danken Präsent sein bei OverTheMaze Wähle deine Einstellung - denn du entscheidest wie es dir geht Einstellung wählen bei OverTheMaze Fazit - Ein motivierter Anstoß für dich Die FISH!-Philosophie Der Ursprung der Philosophie Stell dir einen lebendigen Fischmarkt in Seattle vor. Genau dort entdeckte der Filmemacher John Christensen etwas Faszinierendes: Menschen, die ihre Arbeit mit einer ansteckenden Begeisterung leben. Am Pike Place Fish Market erlebte er, wie Fischverkäufer ihre alltägliche Arbeit in etwas Besonderes verwandelten. Seine Gedanken zu diesem Markt waren “Every company could benefit from that kind of passion”. Damit dies auch möglich wird, hat er einen Film über die Fischverkäufer gedreht. Darin zeigt er 4 einfache Wege, um erfolgreich zu sein. Sie waren die Grundlage für die FISH!-Philosophie. Der Kerninhalt der Philosophie Der Dichter David Whyte brachte es auf den Punkt: "Die Arbeit selbst zum Lohn statt zum reinen Lohnerwerb". Es geht darum, deinen Businessalltag so zu gestalten, dass er dir Freude bereitet, dich mit Leidenschaft erfüllt und dir erlaubt, dich auf das Wesentliche zu fokussieren. Die FISH!-Philosophie zeigt uns mit vier kraftvollen Prinzipien , wie wir genau das erreichen können: Spiele Deine Arbeit darf und soll Spaß machen. Wenn du die Arbeit spielerisch angehst, wirst du mit Schwung arbeiten und kreative Lösungen finden.Dein NutzenDu erschaffst dir einen Arbeitsalltag, der sich nicht wie Arbeit anfühlt. Bereite anderen Freude Wenn du anderen etwas Gutes tust, wird der Tag nicht nur für sie besser, sondern auch für dich.Dein NutzenDu erzeugst eine positive Grundstimmung, die dein gesamtes Business durchdringt. Sei präsent Entscheide dich, für den Menschen oder für dich, ganz präsent zu sein. Dein NutzenDu nimmst bewusst wahr, was in diesem Moment wirklich wichtig ist. Wähle deine Einstellung Mach dir bewusst, dass du es selbst in der Hand hast, wie deine Arbeit auf dich wirkt.Dein NutzenDu übernimmst die Kontrolle über deinen Business-Alltag.. Und genau diese 4 Grundprinzipien finden wir bei uns ganz stark im Business Alltag wieder. In den folgenden Abschnitten möchten wir dir zeigen, was genau diese Grundprinzipien beinhalten und wo wir sie bei uns im Daily Business wieder finden. Spiele - Das ist deine Arbeit Erinnerst du dich an Momente, in denen du völlig in einer Aufgabe versunken warst und die Zeit wie im Flug verging? Genau diese magische Verbindung von Kreativität, Begeisterung und natürlicher Freude meinen wir, wenn wir vom "Spielen" im Business sprechen. Es ist dieser besondere Zustand, in dem Arbeit sich anfühlt wie ein spannendes Abenteuer. Wenn du diesem spielerischen Element in deinem Business Raum gibst, wirst du merken, wie sich deine Energie verändert. Plötzlich fließen die Ideen leichter, Herausforderungen werden zu interessanten Puzzles, und selbst komplexe Aufgaben fühlen sich weniger schwer an. Jetzt denkst du vielleicht: "Moment mal, soll ich etwa zwischen Kundenterminen Frisbee spielen?" Nicht ganz! 😊 Kannst du natürlich. Doch es geht vielmehr darum, diese besondere Qualität des Spielerischen in deine Arbeitsweise zu integrieren. Das kann für jeden von uns ganz anders aussehen. Vielleicht verwandelst du deine To-Do-Liste in eine "Achievement Map" oder gestaltest deine Projektplanung wie ein Strategiespiel. Der Schlüssel liegt darin, deinen ganz persönlichen Weg zu finden. Wichtig dabei: Vertraue deiner Intuition. Oft wissen wir instinktiv, was uns Freude bereitet und uns in diesen Flow-Zustand bringt. Anstatt lange zu grübeln, was die "perfekte" spielerische Herangehensweise sein könnte, fang einfach an! Experimentiere mit kleinen Veränderungen in deinem Arbeitsalltag. Manchmal reicht schon eine andere Perspektive oder eine kleine Umgestaltung deines Arbeitsplatzes, um diese spielerische Energie zu aktivieren. By the way, wenn du eine einfache Anleitung für ein Experiment suchst, Sandor erklärt in seinem Video “ Business Experimente: Entspannt zum Erfolg – Mein Praxis-Tipp! ”, wie du das machen kannst. Das Schöne ist: Spielen ist ansteckend. Wenn du beginnst, deine Arbeit mit dieser leichten, kreativen Energie anzugehen, wirst du sehen, wie sich auch dein Umfeld verändert. Im Folgenden zeige ich dir 2 konkrete Beispiele von uns. Spielen bei OverTheMaze Eins unserer “Erfolgsgeheimnisse” ist, dass wir selbst aus strukturierten Prozessen etwas Lebendiges machen! Dabei ist uns wichtig, dass wir nicht nur das Gefühl von Fortschritt haben, sondern ihn auch ganz konkret sehen und spüren können. Lass mich dir ein Beispiel geben, das zeigt, wie unterschiedlich "Spielen" aussehen kann: Unsere LinkedIn Daily Liste, also was wir täglich auf LinkedIn machen möchten. Statt einer gewöhnlichen Checkliste habe ich daraus ein kleines Abenteuer gemacht. Stell dir vor: Jeder Arbeitsschritt hat sein eigenes, buntes Symbolbild, verbunden durch einen verschlungenen Pfad – wie bei einem Brettspiel. Mit meinem kleinen grünen Spielstein wandere ich von Station zu Station, und jedes Mal, wenn ich eine Aufgabe abschließe, darf ich weiterziehen. Dieses simple "Klack" des Spielsteins und das sichtbare Vorankommen zaubern mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht. Und hier kommt der spannende Teil: Sandor kann mit meinem verspielten Ansatz überhaupt nichts anfangen! Während ich in meiner kleinen "LinkedIn-Spielwelt" aufblühe, schätzt er die Effizienz einer übersichtlichen Aufstellung. Beides ist vollkommen in Ordnung. Das Gleiche zeigt sich bei unseren Finanzen – nur andersherum. Während ich schon von Natur aus Spaß an Buchhaltung habe, hat sich Sandor sein eigenes kleines Ritual geschaffen: Für jeden erledigten Beleg wandert ein Glasstein von einer Schale in die andere. Eine simple, aber geniale Methode, die ihm hilft, selbst das Buchen von Belegen in etwas Positives zu verwandeln. Was möchte ich dir damit sagen? Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg, Spielen in dein Business zu bringen. Was für mich perfekt funktioniert, kann für jemand anderen völlig unpassend sein. Der Schlüssel liegt darin, deinen ganz persönlichen Weg zu finden, wie du Leichtigkeit und Freude in deine täglichen Aufgaben bringst. Vielleicht sind es kleine Belohnungsrituale wie Sandors Glassteine, oder du erschaffst dir wie ich eine spielerische Visualisierung deiner Fortschritte. Wichtig ist nur: Es muss sich für dich stimmig und authentisch anfühlen. Denn genau wie dein Business bist auch du einzigartig! Bereite anderen Freude – Es kommt zu dir zurück Wenn du anderen eine Freude bereitest, geht es darum, dass du einen Beitrag zum Leben einer anderen Person leistest. Nicht weil diese Person dies von dir verlangt, sondern weil du es für diese Person machen willst. In diesem zweiten Grundprinzip geht es darum, einfache Möglichkeiten zu finden, um auf sinnvolle und unvergessliche Weise andere Menschen zu erfreuen. Du kannst deinen Kunden oder einer fremden Person auch nur einen Moment verschönern. Du musst nicht gleich ihr ganzes Leben beeinflussen. Wichtig ist hier, dass es von Herzen kommt. Überleg dir dazu einmal “Was will dein Kunde wirklich?”. Will er beispielsweise das nächste Produkt für eine bessere Zeiteinteilung oder will er sein Bedürfnis nach Ordnung stillen? Wenn du ihm einfach das nächste Produkt verkaufst, wirst du relativ rasch merken, dass es für deinen Kunden ein reiner Zweckkauf ist. Verkaufst die ihm etwas, das seine Bedürfnisse befriedigt, wird er viel mehr Emotionen mit dem Kauf verbinden und so auch mit dir. Es geht deshalb darum, die Bedürfnisse deines Kunden zu erfüllen und nicht nur, dass du dein nächstes Produkt verkaufst. Wenn du dein nächstes Produkt verkaufst, mach ihm sichtbar, welches Bedürfnis er damit für sich selbst stillt. Denn in diesem Moment ist es für dich zudem sehr leicht ihm eine zusätzliche kleine Freude zu bereiten. Sobald du es dir zur Gewohnheit gemacht hast, anderen eine Freude zu bereiten, wird diese Freude auch zu dir zurückkommen. Infolgedessen wirst du den Mehrwert, den du anderen gibst, selbst spüren. Wir erleben es oft, dass eine Geste, die wir machen, weil wir einer Person eine Freude machen wollen, später zu uns zurückkehrt. Das kann auch einfach nur das persönlich empfundene, freudige Gefühl sein. Anderen Freude zu bereiten – das klingt zunächst vielleicht nach einer netten Geste und nicht mehr. Gleichzeitig möchte ich dir hier erklären, warum dies ein kraftvoller Heben für dich und dein Business ist. Stell dir vor, du könntest jeden Tag kleine Momente der Freude erschaffen – nicht weil es von dir erwartet wird, sondern weil du es von Herzen gerne tust. Das ist keine große philosophische Sache, sondern kann ganz einfach und konkret sein: Ein aufmerksames Gespräch, eine unerwartete Hilfestellung, oder ein ehrliches "Ich sehe deine Herausforderung" im richtigen Moment. Besonders spannend wird es, wenn wir das auf deine Kunden übertragen. Hier kommt eine Frage ins Spiel, die mir immer wieder dabei hilft. "Was bewegt meinen Kunden wirklich?" Wenn jemand beispielsweise nach einem Zeitmanagement-Tool sucht, geht es meist um viel mehr als nur einen übersichtlicheren Kalender. Vielleicht sehnt sich die Person nach dem Gefühl von Kontrolle in einem chaotischen Alltag. Oder nach der Freiheit, endlich wieder Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu haben. Wenn du beginnst, auf dieser tieferen Ebene zu verstehen und zu handeln, verwandelt sich ein simpler Verkauf in etwas Bedeutungsvolles. Dein Kunde erhält nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung, die ihn wirklich berührt und weiterbringt. Diese Art von authentischer Freude hat einen erstaunlichen Boomerang-Effekt. Sie kommt zu dir zurück – manchmal als dankbare Nachricht, manchmal als begeisterte Weiterempfehlung, und mit dem Gefühl, wirklich etwas Wertvolles beigetragen zu haben. Eine Freude bereiten bei OverTheMaze Nehmen wir ein einfaches Beispiel, das gerade jetzt in diesem Moment stattfindet. Ich aktualisiere diesen Artikel voller Motivation und ja, vielleicht sollte ich mal Pause machen, doch es fließt gerade so schön. Da kommt Sandor ins Spiel. Er bringt mir einfach so, ohne dass ich ihn darum gebeten habe, einen feinen, warmen Kaffee. Diesen kann ich in Ruhe mit ihm genießen. Damit hat er mir nicht nur eine Freude gemacht, sondern er hat auch darauf geachtet, dass wir beide über den gesamten Tag genügend Pausen machen. Dadurch können wir unsere Energie halten und so fühlt sich die Arbeit sehr selten schwerfällig an. Ein anderes Beispiel zeigt, wie Freude bereiten auch in geschäftlichen Beziehungen wunderbar funktioniert. Vor einiger Zeit hatten wir ein spannendes Gespräch mit einer potenziellen Kundin. Obwohl sie sich letztlich gegen eine Zusammenarbeit entschied, spürten wir: Da ist eine wertvolle Verbindung entstanden. Statt das Gespräch einfach zu beenden, haben wir ihr einen regelmäßigen Peer2Peer-Austausch angeboten – ohne Agenda, ohne Honorar, einfach als Raum für gegenseitiges Wachstum. Was daraus entstanden ist? Ein inspirierender Dialog auf Augenhöhe, bei dem wir offen über unsere Business-Entwicklungen sprechen, Herausforderungen teilen und gemeinsam Lösungswege entdecken. Diese Form des Austauschs ist für uns ein Geschenk, das wir gerne geben. Denn wir erleben immer wieder: Die Energie, die in solchen authentischen Gesprächen entsteht, ist unglaublich wertvoll – für alle Beteiligten. Jemandem Freude bereiten, kann im Kleinen oder Großen sein. Wichtig ist, dass du es von dir aus machst und du dich dabei nicht zwingst. Sei präsent - Und du wirst es dir selbst danken Du sitzt in einem Meeting, nickst zustimmend, aber deine Gedanken sind schon beim nächsten Termin oder bei der To-Do-Liste, die sich auf deinem Schreibtisch türmt. Genau hier setzt das dritte Grundprinzip an: präsent sein. Es geht darum, wirklich da zu sein - mit deiner vollen Aufmerksamkeit und Energie. Einer, der das wunderschön in Worte gefasst hat, ist Thomas Merton, ein Mönch und Denker des 20. Jahrhunderts. Er sagt: “The rush and the pressure of modern life are a form, perhaps the most common form, of innate violence. To allow oneself to be carried away by a multitude of conflicting concerns, to surrender to too many demands, to commit oneself to too many projects, to want to help everyone in everything is to succumb to violence. More than that it is cooperation with violence. The frenzy of the activist neutralizes his work for peace. It destroys her inner capacity for peace. It destroys the fruitfulness of his own work because it kills the root of inner wisdom which makes work fruitful.” Für mich persönlich wird in diesem Zitat schön sichtbar, dass es so relevant wird, Hektik und Leistungsdruck im modernen Leben zu beachten, da sie wie eine naturgegebene Gewalt wirken. Denn wenn wir nicht das wahrnehmen, das gerade vor uns liegt, verliert es an Wert oder wird komplett nicht mehr sichtbar für uns. Sei das bei einem Menschen oder bei unseren Aufgaben. Präsent sein bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen und ihm deinen vollen Respekt zu schenken. Es bedeutet, deinem Gegenüber zu signalisieren: "Hey, du bist jetzt wichtig. Ich bin ganz Ohr." Diese Qualität der Aufmerksamkeit ist ein Geschenk - an dein Gegenüber und an dich selbst. Wenn du dieses Prinzip in dein Business integrierst, wirst du merken: Es verändert vieles. Deine Gespräche werden tiefer, deine Entscheidungen klarer und - was mich immer wieder erstaunt - dein Tag fühlt sich weniger gehetzt an, obwohl du die gleiche Menge an Aufgaben bewältigst. Präsent sein bei OverTheMaze Im Daily Business von Sandor und mir gehört es dazu, dass wir uns regelmäßig über neue Insights, Ideen und Kontakte austauschen. Wenn Sandor mir hell begeistert die neuen Insights von einem Buch, das er gerade hört, erzählt und ich nicht energiegeladen genug bin, aktiv zuzuhören, bitte ich ihn es später zu erzählen. In der Zusammenarbeit von Sandor und mir ist es uns wichtig, einander aktiv wahrzunehmen. Denn wenn ich nicht präsent bei der Sache sein kann, ist es viel wertvoller, den anderen zu “vertrösten“ als einfach mal zuzuhören und so zu tun, als ob. Ein weiteres Beispiel sind unsere regelmäßigen Austausch-Kaffees mit neuen, interessanten Kontakten. Bei solchen Meetings achten wir darauf, dass wir davor mit einer kleinen Pause zur Ruhe kommen und auch danach eine Pause für uns einplanen. Damit können wir im Meeting für die andere Person ganz präsent sein und mit voller Aufmerksamkeit aktiv zuhören. Vielleicht fragst du dich, wieso wir das so penibel genau planen. Wir wissen aus unserer Erfahrung, dass wir so viel mehr Freude und Spaß im Austausch haben. Zudem realisieren die Menschen auf der anderen Seite, dass uns der Austausch wirklich wichtig ist. Genau darauf kommt es aus unserer Sicht an. Wenn wir präsent sind, wertschätzen wir den anderen, das gemeinsame Jetzt und generieren zudem Energie für die Zukunft. Wähle deine Einstellung – denn du entscheidest wie es dir geht Das 4. und letzte Prinzip “Wähle deine Einstellung”, hat aus unserer Sicht den größten Hebel im Leben. Das chinesische Sprichwort zeigt sehr schön, was du selbst mit deiner Einstellung bewirkst: “Achte auf Deine Gefühle, denn sie werden zu Gedanken. Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.” Es zeigt, dass wir durch unsere Einstellung unsere Gefühle verändern. Zudem wird schön sichtbar, dass bereits kleine Veränderungen und sei es zum Start nur in deinen Gedanken, auf deine Einstellung einwirken. Aus diesem Grund hilft es dir persönlich, wenn du deine Einstellung im Business aktiv wählst. Ein leichter Weg dazu ist, sich vorzustellen, wie die Person sein müsste, die deine Arbeit in deinem Business macht. Fragen dazu sind: Wie sollte sich diese Person auf den Tag vorbereiten? Wie spricht sie über andere Personen? Wie handelt diese Person in ihrer Arbeit? Wie beendet diese Person ihren Tag? Die Antworten zu diesen Fragen machen dir selbst bewusst, wer du sein willst oder bereits bist. Jetzt ist unsere Realität so, dass wir nicht immer einen genial schönen Tag haben. An diesen Tagen können wir nicht einfach sagen “Heute bin ich durch und durch fröhlich”. Dennoch können wir unsere Einstellung hier aktiv sichtbar machen. Damit wirst du dir deiner Gefühle bewusst und kannst dich aktiv entscheiden, wie du mit ihnen umgehst. Diese Perspektive hilft dir ganz persönlich im Daily Business. Denn du machst dir bewusst, dass du verantwortlich für dein Handeln bist. Ein anderer sehr hilfreicher Punkt ist, wenn du deine Einstellung aktiv wählst, dann kannst du das auch deinem Umfeld direkt mitteilen. Das bedeutet, du kannst den Menschen um dich herum sagen, wie es dir gerade geht und wieso du so handelst, wie du es gerade tust. Damit erleichtern wir uns persönlich den Tag und auch den Personen, die mit uns zusammenarbeiten. Einstellung wählen bei OverTheMaze Sandor und ich entscheiden uns fast jeden Tag aktiv, welche Einstellung wir haben. In den meisten Fällen ist es eine sehr positive und energiegeladene Einstellung. Diese Einstellung hat auch ihre ganz eigenen Facetten. Damit wir uns leicht daran erinnern, welche Einstellung wir uns für uns wünschen, gibt es in OverTheMaze zwei interne Maskottchen. Einerseits das Eichhörnchen, das lebendig, unternehmungslustig, schnell ist und immens viel Freude an vielen kleinen Dingen hat. Andererseits die Eule, die einen starken Ruhepool bildet, gelassen ist, langfristig entscheidet und den Überblick bewahrt. Die Kombination aus diesen beiden Tieren hilft uns immer wieder, einander daran zu erinnern, welche Einstellung wir leben wollen. Auf dem Weg zu unserem Unternehmen haben wir gelernt, all die coolen Facetten des Eichhörnchens und der Eule zu schätzen. Denn unsere Denkmuster sind nicht immer gleich und zeigen gerne auch mal Gegensätze auf. So kann es sein, dass einerseits ich ganz verquirlt von einem zum nächsten möchte, andererseits Sandor uns zuerst den Überblick verschaffen will, damit wir langfristig auf unser Business achten. In diesen Fällen hilft es uns, dass wir diese Gegensätze gegenseitig sichtbar machen. Damit weiß jeder von uns, welche Einstellung er gerade hat und wir können unser Daily Business auf die Art gestalten, dass es für beide und für das Business passt. Fazit - Ein motivierter Anstoß für dich Zusammenfassend wird klar, dass jedes dieser Grundprinzipien alleine einfach nur nett ist. Wenn aber alle 4 miteinander zusammenspielen, verändert es deinen Alltag im Business immens stark. Die 4 Grundprinzipien möchte ich dir hier nochmals kurz im Überblick zeigen: Spiele - Damit deine Arbeit dir Freude bereitet Bereite anderen Freude - Weil es zu dir zurückkommt Sei präsent - Um den Moment wirklich zu erleben Wähle deine Einstellung - Denn du gestaltest dein Business-Leben Für uns bedeutet das: Wir übernehmen aktiv die Verantwortung dafür, wie unser Business sich anfühlt. Wir haben uns bewusst entschieden, dass es energiegeladen und freudig sein soll. Denn nur so können wir langfristig den Drive behalten, der uns und unsere Kunden weiterbringt. Wenn dir dieser Artikel Impulse für dein Business gegeben hat, teile ihn gerne mit deinem Netzwerk. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
- Mein Schreibtisch im Interview: Ein verspielter Einblick in die Welt von OverTheMaze
Lieber zuhören als lesen? Kein Problem! Ich hab' den Artikel für dich eingesprochen. 😊 Hast du dich schon einmal gefragt, was dein Schreibtisch alles über dich verraten könnte, wenn er sprechen könnte? 🤔 Nun, meiner hat beschlossen, sein Schweigen zu brechen! In diesem ungewöhnlichen Interview gewährt mein treuer Arbeitsbegleiter einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von OverTheMaze. Von verspielten Erinnerungsstücken über Technik-Equipment hin zu überraschenden Besuchen – mein Schreibtisch hat so einiges zu erzählen. Tauche ein in eine Welt, in der emotionale Heiterkeit auf System trifft, wo jeder Gegenstand eine Geschichte hat und wo du entdecken wirst, wie die Arbeitsweise von Sandor und mir auf unsere Kunden wirkt. Interessiert zu hören, was mein Schreibtisch so plaudert? Dann lass uns hören, was er zu sagen hat 😄. Denn dieses coole Interview kam nur zustande, weil Alexandra Bohlmann die coole Idee mit ihrer Blogparade " Zeig deinen Schreibtisch " hatte. Inhalt des Artikels Vom Kindheitstraum zum Arbeitsplatz der Zukunft Zwischen Bits und Bytes: Mein Leben als digitaler Nomade Lynx, die Pausenexpertin: Wenn Fell auf Tasten trifft Die Magie der drei Bildschirme: Mein Fenster zur Miro-Welt Emotionale Intelligenz eines Möbelstücks: Wie ich Connys Stimmungen spüre Fazit: Von Holz und Herz – Was ein Schreibtisch über OverTheMaze verrät Vom Kindheitstraum zum Arbeitsplatz der Zukunft Wisst ihr, ich bin mehr als nur ein Haufen Sperrholz und Metall. Ich bin der Zeuge eines Kindheitstraums, der Wirklichkeit wurde. Seht ihr den alten Kalender und das Schiebepuppen-Spielzeug? Die sind nicht nur einfach Dekoration. Jedes Mal, wenn Conny sie anschaut, huscht ein Lächeln über ihr Gesicht. Sie erinnern sie an die Zeit, als sie als kleines Mädchen im Büro ihres Vaters spielte und davon träumte, eines Tages ihr eigenes zu haben. Und hier sind wir nun! Ich bin sozusagen die Verkörperung dieses Traums. Aber anstatt in der Nostalgie zu verharren, nutzt Conny diese Erinnerungen als Sprungbrett in die Zukunft. Der ewige Kalender zeigt Conny nicht nur den aktuellen Tag an, sondern sie freut sich auch auf den Tag, weil sie sich so daran erinnert, was an diesem Tag alles passieren wird. Und die beiden Marienkäfer inspirieren sie jeden Tag aufs Neue, kreativ und fröhlich zu sein. So verbinde ich Vergangenheit und Zukunft – ganz schön clever für einen Schreibtisch, oder? Zwischen Bits und Bytes: Mein Leben als digitaler Nomade Also eigentlich bin ich ja voll physisch, doch Conny hat mich vor 2 Jahren gekauft und mich liebevoll geputzt und aufgestellt. Und da habe ich gemerkt, dass ich nicht einfach nur ein Tisch bin, auf dem still und schweigend gearbeitet wird, sondern ich ermögliche Conny und Sandor ihren Kunden in der Ferne ganz nah zu sein. Zunächst ist da einmal diese imposante Kamera, die auf mir thront wie eine Krone. Und dieses Licht! Ich fühle mich manchmal wie auf einem Filmset. Sandor sagt Conny sehr gerne, dass eine gute Beleuchtung, gute Bildqualität und gutes Audio, ein wichtiger Schlüssel zu professionellen Online-Meetings ist. Und ja, das Headset, bereitet Conny immens viel Freude, weil es so richtig bequem ist und eine Hammer Qualität hat. Jetzt könnte ich sagen, dieses ganze Technik-Zeug macht die Arbeit von Conny und Sandor so richtig kalt und unpersönlich. Doch im Gegenteil! Die Technik ermöglicht es den beiden, ihre Wärme und Begeisterung direkt zu den Kunden nach Hause zu bringen. Ich bin sozusagen der Startpunkt, von dem Connys und Sandors Energie in die digitale Welt strömt. Lynx, die Pausenexpertin: Wenn Fell auf Tasten trifft Ach, Lynx! Was soll ich euch über diese pelzige Chaosmacherin erzählen? Sie ist sozusagen meine vierbeinige Assistentin, die sich selbst zur Pausenexpertin ernannt hat. Stellt euch vor: Conny ist so richtig vertieft am Schreiben eines Blog-Artikels und plötzlich hüpft Lynx auf mich drauf, streckt sich genüsslich über die Tastatur und schaut Conny mit diesem unwiderstehlichen Blick an. Was kann man da machen? Conny nimmt sich dann immer einen Moment Zeit, egal ob es nur eine Minute ist oder länger. Wisst ihr, was das Lustigste ist? Manchmal, wenn Lynx auf mir einschläft, bewegt sie sich ganz langsam im Schlaf. Und ratet mal, wie so was ausgehen kann. Ab und zu plumpst sie einfach von mir runter. Aber keine Sorge, Katzen landen ja bekanntlich immer auf den Pfoten. Ich muss zugeben, anfangs war ich ein bisschen eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit, die Lynx bekommt. Aber inzwischen weiß ich: Diese kleinen Pausen sind Gold wert. Sie bringen Conny zum Lächeln, erden sie und geben ihr neue Energie. Und mal ehrlich, wer kann schon einem schnurrenden Kätzchen widerstehen? Die Magie der drei Bildschirme: Mein Fenster zur Miro-Welt Wisst ihr, was mich besonders stolz macht? Meine sechs Bildschirme! Ja, ihr habt richtig gehört – Sechs, 3 für Conny und 3 für Sandor! Manchmal fühle ich mich wie ein Raumschiff-Cockpit, aber glaubt mir, es ist viel mehr als nur Spielerei. Diese Bildschirme sind wie magische Fenster in Connys und Sandors kreative Welt. Der Hauptbildschirm ist oft mit einem Miro-Board gefüllt – stellt euch das wie eine riesige, unendliche digitale Leinwand vor. Hier sehe ich, wie die beiden Ideen jonglieren, Konzepte visualisieren und ganze Kundenprojekte zum Leben erwecken. Es ist, als würde ich direkt in ihre Gedankenwelt blicken. Stell dir vor, wie ich aussehen würde, wenn das alles mit Haftnotizen an mir kleben würde. Der zweite Bildschirm von Conny? Der ist oft ihr persönlicher Inspirationsraum. Manchmal zeigt er ein wunderschönes, saisonales Hintergrundbild, das Conny an das aktuelle Ziel von OverTheMaze erinnert. Es ist faszinierend zu sehen, wie sie ein einfaches Bild motiviert und dabei unterstützt, fokussiert zu bleiben. Und der Dritte von Conny? Nun, der ist wie ein digitaler Assistent. Hier laufen oft Kommunikationstools, AI-Assistenten oder Kalendereintragungen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie Conny und Sandor zwischen diesen Welten hin und her springen, als wäre es das Natürlichste der Welt. Und bei Sandor? Bei ihm sieht es sehr ähnlich aus, wobei sein Hintergrundbild meistens nicht zu sehen ist, da er dort ein weiteres Miro-Board offen hat. Durch diese Bildschirme kann ich förmlich spüren, wie sich Möglichkeiten entfalten. Es ist, als würde ich ihnen helfen, einen Raum voller Potenzial zu erschaffen – einen Raum, in dem Neues entstehen kann und Kreativität keine Grenzen kennt. Emotionale Intelligenz eines Möbelstücks: Wie ich Connys Stimmungen spüre Ihr denkt vielleicht, als Schreibtisch bin ich nur ein gefühlloses Stück Holz. Aber lasst mich euch sagen: Ich habe im Laufe der Zeit eine Art emotionale Intelligenz entwickelt! Ich spüre Connys Stimmungen, als wären sie meine eigenen. An manchen Tagen vibriere ich förmlich vor Energie. Das sind die Tage, an denen Conny vor Ideen nur so sprüht. Ihre Finger fliegen über die Tastatur und ich kann fast sehen, wie die Funken der Kreativität fliegen. Diese Tage liebe ich besonders, denn ich fühle, wie sehr Conny ihre Arbeit liebt und wie sehr sie darauf brennt, den Kunden zu helfen. Dann gibt es Tage, an denen alles etwas ruhiger ist. Conny sitzt nachdenklich vor den Bildschirmen, und ich spüre, wie sie tief in Gedanken versunken ist. Das sind oft die Momente, in denen die Probleme der Kunden im Fokus stehen und Lösungen kreiert werden. Ich versuche dann, besonders still zu sein, um ihre Konzentration nicht zu stören 😉. Und wisst ihr was? Ich merke auch, wenn Conny eine Pause braucht. In solchen Momenten schicke ich heimlich Signale an Lynx – ein kleines Knarzen hier, ein leises Knacken da – und schon kommt unsere pelzige Pausenexpertin angesprungen! Am schönsten aber sind die Momente, in denen Conny und Sandor nach einem erfolgreichen Kundentermin einfach nur dasitzen und lächeln. In diesen Augenblicken fühle ich mich, als würde ich vor Stolz ein kleines bisschen wachsen. Durch all diese Stimmungen und Emotionen hindurch bin ich Connys stiller Begleiter. Ich unterstütze sie, so gut ich kann – sei es als stabiler Arbeitsplatz, als Ruhepol oder als stiller Motivator. Denn auch wenn ich nur ein Schreibtisch bin, fühle ich mich als wichtiger Teil von OverTheMaze. Und das, macht mich zu viel mehr als nur einem einfachen Stück Möbel! Fazit: Von Holz und Herz – Was ein Schreibtisch über OverTheMaze verrät Na, wer hätte gedacht, dass mein simpler Schreibtisch so viel zu erzählen hat? Von nostalgischen Erinnerungsstücken über Technik-Equipment hin zu pelzigen Pausenexperten – dieser Arbeitsplatz ist so viel mehr als die Summe seiner Teile. Er ist ein Spiegel unserer Werte, der Kreativität und der Arbeitsweise von mir und Sandor. Was dir mein Schreibtisch gezeigt hat, ist, wie ich und Sandor das Technik-Equipment nutzen, um Nähe zu schaffen und wie wir die Balance zwischen Professionalität und Persönlichkeit halten. Es ist ein Ort, an dem Ideen geboren werden, an dem harte Arbeit und Freude Hand in Hand gehen und an dem jeder Tag neue Möglichkeiten bereithält. Möchtest du mehr über mich und Sandor erfahren? Dann schau mal auf der “Über uns”-Seite vorbei . Dort erfährst du, was uns leitet, was unser Purpose & unsere Vision ist und welche Werte wir leben. Klick auf den Button und du kommst direkt auf die “Über uns”-Seite. “Merci 💚, dass du bis hie gläse hesch u das chline Abentüür vo mir mit däm luschtige Interview mitgmacht hesch” Vielen Dank 💚, dass du bis hierher gelesen und dieses kleine Abenteuer von mir mit diesem lustigen Interview mitgemacht hast.
- Der Mega Trend New Work
Paradigmenwechsel oder Utopie? New Work ist vieles und vieles nicht. Die Entwicklung von New Work hat bereits vor sehr langer Zeit gestartet und New Work wird sich noch stark weiterentwickeln. Woher New Work eigentlich kommt und wo New Work aktuell steht, möchte ich dir mit diesem Artikel zeigen. Also schnapp dir einen Tee und lass uns eine New Work Reise machen 😊. Die Inhalte dieses Blogartikels Was ist New Work Die Herkunft des Begriffs New Work Der Mega Trend New Work 5 Merkmale von New Work Mehrwert durch New Work Wie du mehr zu New Work erfahren kannst Was ist New Work Wenn wir diese Frage an 20 Personen stellen, werden die Antworten sehr wahrscheinlich ziemlich verschieden sein. Denn die Ausprägungen und Möglichkeiten in New Work sind immens groß. Hier möchte ich dir einen leichten Einblick geben, was New Work sein kann und wie der Begriff entstanden ist. Die Herkunft des Begriffs New Work Frithjof Bergmann war ein Sozialphilosoph und Anthropologe und Begründer der New Work Bewegung. Er baute in Flint, Michigan, das “Center of New Work” auf, um dort Menschen zu helfen, die von der Massenarbeitslosigkeit betroffen sind. Dabei wollte er herausfinden, was diese Menschen wirklich, wirklich tun wollen. Dabei war ein Ergebnis für ihn überraschend. Die Menschen wussten teilweise komplett nicht, was sie wirklich, wirklich wollen und wussten auch nicht, wie sie zur Antwort kamen. Durch die Arbeit mit diesen Menschen, hat er Anfang der 1980er den Begriff New Work geprägt und den Grundstein für eine andere Arbeitswelt geschaffen. Mittlerweile sind bereits über 40 Jahre vergangen und der Begriff ist nicht mehr einfach ein theoretischer Begriff, sondern hat sich, vorwiegend in der DACH-Region, für neue zukunftsrichtende Arbeitswelten etabliert. Der Mega Trend New Work Die Etablierung des Begriffs New Work geht auch mit dem Mega Trend New Work einher. Die Fragen “Wofür brauchen wir die Arbeit?” oder “Was ist der Sinn der Arbeit?” werden immer stärker thematisiert. “ New Work beschreibt einen epochalen Umbruch, der mit der Sinnfrage beginnt und die Arbeitswelt von Grund auf umformt. Das Zeitalter der Kreativ-Ökonomie ist jetzt angebrochen und wir nehmen Abschied von der klassischen rationalen Leistungsgesellschaft. Wir arbeiten nicht mehr um zu leben und wir leben nicht mehr um zu arbeiten. In Zukunft geht es also um die gelungene Symbiose von Leben und Arbeit.” Dieses Zitat des Mega Trends New Work vom ZukunftsInstitut, fasst sehr schön zusammen, was der Mega Trend New Work bedeutet. Jetzt nehmen wir nicht nur einfach diesen Mega Trend wahr, es gibt auch wichtige Macro Trends , die sich unter New Work, aus der Gesellschaft heraus entwickelt haben. 3 von diesen Macro Trends, möchte ich dir hier mitgeben, damit du den Mega Trend New Work vertiefter wahrnehmen kannst. Agile Organisations Die klassischen Organisationsstrukturen werden von den Organisationen mehr und mehr aufgebrochen. Organisationen werden mehr als lebender Organismus verstanden; dabei soll sich die Organisation an die flexiblen, wechselnden Anforderungen des Menschen und der Wirtschaft leichter anpassen können. Damit dies möglich wird, haben viele agile Strukturen und Vorgehensweisen, die ursprünglich aus der Software-Entwicklung stammen, an Bedeutung gewonnen. Iterative Vorgehensweisen und inkrementelle Verbesserungen sind beispielhafte Elemente aus der agilen Arbeitswelt. Ansätze wie Design Thinking oder Lean Startup nutzen dieses Denken, um es in einem Unternehmen zu verbreiten. Purpose-Driven Organisation Unternehmen fangen an, über ihre persönliche Mission hinauszudenken und Lösungen für gesellschaftliche Probleme rücken mehr in den Vordergrund. Durch die jüngeren Generationen verändern sich auch die Konsumenten. Denn für sie wird ein bewusstes Konsumieren wichtiger, als ein reines “Ich kann es mir leisten” konsumieren. Die Brand eines Unternehmens, ist dadurch nicht mehr nur künstlich aufgeladen, sondern zeigt, welche Möglichkeiten es für die Menschen gibt und welche Potenziale ein Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden ausschöpfen will. Wenn dich dieser Macro Trend noch mehr interessiert, findest du meinen gesamten Artikel dazu hier . Re- & Upskilling Unsere Grundausbildung und auch die Ausbildungen an Universitäten, bereiten mittlerweile nicht mehr auf alle neuen Berufsbilder in der Arbeitswelt vor. Reskilling gibt Quereinsteigern die Change neue Berufsfelder leicht zu erlernen, um danach in diesen zu arbeiten. Upskilling nutzt hingegen die vorhandenen Skills von Menschen, damit diese mit exakt zugeschnittenen Angeboten, genau diese Skills weiter vertiefen können. Ausprägungen von Re- & Upskilling sind beispielsweise gamifizierte Lern-Apps, wie der Karriereführer in Minecraft oder die explizite Klimawandel-Fortbildung für Mitarbeitende von Deloitte. Diese 3 Macro Trends zeigen dir, wie vielfältig sich New Work weiterentwickelt. Unternehmen wie TRENDONE oder das ZukunftsInstitut , zeigen dir auch immer wieder neue Ausprägungen von New Work und wohin die Reise mit dem Mega Trend hingeht. 5 Merkmale von New Work New Work jetzt greifbar für dein Business zu machen, ist möglich und gleichzeitig weiß ich, dass du andere Quellen finden wirst, die auch andere Merkmale aufzeigen. Die folgenden 5 Merkmale habe ich bei einem New Leadership MeetUp kennengelernt und mit unseren Erfahrungen in OverTheMaze ergänzt. Sie lehnen sich an die Strömungen in der neuen Arbeitswelt an, die Nicole Thurn in ihrem Blogartikel “ Was ist New Work wirklich, wirklich? ” aufzeigt. Entgrenzung der Arbeit Wie du bereits beim Mega Trend New Work gelesen hast, brechen wir mit New Work die bestehenden Grenzen von Arbeit und Leben stark auf. Dadurch ermöglichen wir uns eine Verbindung von Privat- und Berufsleben. Der Begriff Work-Life-Blending beinhaltet genau das, denn es soll ein räumlich und zeitlich selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. In OverTheMaze erlebe ich das im Kleinen immer wieder. Während ich diesen Blogartikel schreibe, ist es bereits fast 9 Uhr abends. In einem 9 to 5 Job wäre dies nicht möglich. Doch ich schreibe um diese Zeit sehr gerne und fange gelegentlich am Vormittag später an zu arbeiten. Sandor und ich achten dabei darauf, dass unsere Energie groß genug bleibt für Freizeit und Arbeit. New Leadership Führungskräfte sollen heute nicht nur führen, sondern Mentor, Coach und Vorbild sein. Am besten alles zusammen. Damit wird der Leadership Rolle viel mehr zugesprochen als früher. Gleichzeitig kann eine Person jetzt nicht einfach nur mehr und noch mehr arbeiten. Es braucht eine neue Denk- und Handlungsweise von Führungspersönlichkeiten. Ihre Persönlichkeit wird wichtiger denn je. Die Tendenz, wer führt, geht ganz stark in die Richtung, dass mehr als ein Mensch, bis zu allen Menschen, im Unternehmen führen. Weconomy Sich alleine in der Arbeitswelt durchzukämpfen, funktioniert immer wie weniger. Denn wenn wir die Arbeitswelt betrachten, wird leicht sichtbar, dass wir viele komplexe Probleme haben. Diese alleine lösen kann möglich sein, doch viel effektiver ist es, wenn die Menschen mehr und mehr zusammenarbeiten. Hinzu kommt, dass wir nicht mehr nur an uns alleine denken, sondern die Menschen in unserem Umfeld einbeziehen, sowie die Natur mitbeachten. Diese Weconomy zeigt, dass es mehr sinnorientierte Arbeit benötigt und eine Arbeit, die sich in das Leben der Menschen gut integriert. Collaboration Durch stärkere Zusammenarbeit im Business z. B. über die Abteilung hinaus, wird es leichter, mögliche gute Problemlösungen zu finden oder neue Ideen zu erzeugen. Diese Collaboration kann im Unternehmen fix integriert sein oder zeitlich begrenzt. Doch nicht nur einzelne Abteilungen in Unternehmen sollen mehr zusammenarbeiten, sondern auch unternehmensübergreifend. Dies zeigt das Business Ecosystem ganz stark. Es geht nicht mehr um 1 Business und dass dieses alleine brilliert. Es geht darum, sich miteinander zu vernetzen und zusammenzuarbeiten, damit ein nachhaltiger Mehrwert oder Lösungen generiert werden können. Reifeprozess Der Mensch ist keine Maschine. Diese Aussage hast du vielleicht bereits gehört und sie ist richtig. Wir sind ein lebender Organismus und jeder von uns ist einzigartig. Dadurch hat auch jeder von uns einzigartige Potenziale, die er in der Arbeit entdecken und weiterentwickeln kann. Beim Reifeprozess des Menschen geht es in der Arbeitswelt darum, dass sich nicht nur jeder selbstentwickeln kann, sondern auch soll. Persönlich habe ich einmal ein wunderschönes Beispiel während meiner Ausbildung erzählt bekommen. Ein Mitarbeitender in einem Autohandelsbetrieb, hat in der Werkstatt Autos repariert. Seine Arbeit war mangelhaft und es mussten vielmals Nacharbeiten gemacht werden. Zudem war die Stimmung, sobald er in den Raum kam, einfach nur bedrückend. Die Besitzer des Unternehmens wollten ihm bereits kündigen, doch sie gingen mit ihm ins Gespräch. In diesem Gespräch wurde sichtbar, dass er einerseits Autos liebt, doch es macht ihm komplett keinen Spaß, die Autos zu reparieren. Wo er viel Freude entwickelt, ist im Autos polieren. Dabei hat er sich in den letzten Jahren ein immenses Wissen angeeignet, welche Mittel wie gut funktionieren und was die besten Methoden sind, leichte Kratzer zu entfernen. Das Ergebnis dieses Gespräches war, dass genau dieser Mitarbeitende, einen neuen Aufgabenbereich erhalten hat, bei dem er Freude und Motivation verspürt. Nach nur kurzer Zeit, hat sich dieser Mitarbeitende komplett gewandelt. Die Arbeit mit ihm zusammen war sehr angenehm und die Arbeit von ihm einwandfrei. Er hat durch das Gespräch mit den Besitzern die Möglichkeit erhalten, seine Freude und sein Potential voll auszuschöpfen. Dieses Beispiel zeigt, was möglich wird, wenn wir Menschen bei der Arbeit die Möglichkeit geben, sich selbst zu entwickeln. Mehrwert durch New Work Du hast jetzt einige Blickwinkel gesehen und was New Work ist. Was ich dir jetzt geben möchte, ist eine kurze Übersicht, welchen Mehrwert New Work uns in der Businesswelt gibt. Die folgenden 3 Punkte ergeben kein vollständiges Bild des Mehrwerts von New Work, doch zeigen sie 3 Kernpunkte auf, die durch New Work begünstigt werden. Wir hinterfragen den Status quo Viele Menschen hinterfragen ihren Arbeitsalltag und gehen neue Wege. So ist es auch mit dem Begriff Arbeit. In einer Podiumsdiskussion hat Christoph Potzinger , Geschäftsführer von Sunlime Web Innovations GmbH , die Anfänge des Unternehmens geschildert und was zur Gründung des Unternehmens geführt hat. Dabei war eine Aussage, die mich zum Schmunzeln gebracht hat. Gerne möchte ich sie dir sinngemäß weitergeben: Arbeit, das Wort besteht nur, damit wir eine Bezeichnung für das, was wir machen haben, denn die “Arbeit” macht uns Spaß! In dieser Aussage liegt eine wunderschöne Erkenntnis, Arbeit muss nicht mühselig oder langweilig sein. Wir dürfen den Status quo hinterfragen und genau das machen immer mehr Menschen, auch wenn sie den Begriff New Work nicht kennen 😉 Der Mehrwert unserer Arbeit sehen “Was ist der Mehrwert deiner Arbeit”. Diese Frage hat Claudia Reithner , New Work Coach, bei einem gemeinsamen Austausch erwähnt. Dass diese Frage in Unternehmen mehr und mehr normal wird, begünstigt New Work. Denn die Arbeit soll nicht einfach erledigt werden, sondern für dich persönlich und für die Menschen, die das Produkt oder den Service erhalten, einen Mehrwert geben. Arbeitsflexibilität wird mehr zur Norm Einen 9 to 5 Job, wie es oft gesagt wird, wird es immer weniger geben. Sicher, einige Menschen arbeiten gerne genau in diesem Rhythmus und diese Art der Arbeitsweise soll auch weiterhin möglich sein, für die, die es wollen. Zu dieser Variante kommen immer mehr neue hinzu. Die Menschen in Unternehmen wünschen sich mehr Flexibilität, damit sie die Arbeit gut in ihrem Leben vereinen können. So wird Remote Work , Co-Working , oder Home Office , nicht nur von Personen in Unternehmen einfach so mehr gewünscht, vielmehr ermöglicht diese Flexibilität, dass sich genau diese Personen auch besser entfalten können. Damit entwickeln sie ihr volles Potenzial. Motivation und das Engagement werden höher. Dass der Wunsch nach mehr Arbeitsflexibilität in großen Unternehmen mehr gehört wird, ist unter anderem dem Mega Trend New Work im positiven geschuldet. Wie du mehr zu New Work erfahren kannst New Work bleibt nicht einfach der Begriff, den ich dir jetzt einmal erklärt und in der Praxis gezeigt habe. Der Begriff und die Möglichkeiten im Mega Trend New Work entwickeln sich ständig weiter. Deshalb informieren Sandor und ich uns gerne stetig weiter rund um dieses Thema. Damit du auch die Möglichkeit hast, möchte ich dir hier ein paar Quellen geben, die wir aktuell nutzen: Veranstaltungen New Leadership MeetUp New Work Wirbel Postcast & Interviews Interviews zu Transformation und New Leadership von Jürgen Menhart Podcast New Work Stories von NWX Blogs New Work Stories von Nicole Thurn Strahlen statt Prahlen von Sabine Beck Vielleicht kennst du noch andere coole Quellen, dann freue ich mich, wenn du sie in den Kommentaren erwähnst. Denn damit wir die Liste nochmals viel interessanter 🤩.
- 10 Anzeichen, dass 360° Business Development der Weg zu mehr Leichtigkeit als Berater/Coach ist
Dein Business als Berater/Coach läuft nun schon länger und dein Umsatz stimmt, das ist immens cool 😀. Gleichzeitig fühlt sich manchmal dein Business an wie eine Achterbahn, bei der die entspannten Strecken zu kurz kommen? Das ist vielmals ein Zeichen, dass es Zeit wird, etwas zu ändern. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise zu 10 Anzeichen, die dir zeigen, wann Business Development genau das ist, was du jetzt in deiner Situation brauchst. Egal, ob du gerade im Alltagstrott feststeckst oder bereit für frischen Wind bist. Also, schnapp dir einen Tee, mach’s dir gemütlich und lass es uns gemeinsam erkunden! Inhalt des Artikels 1. Du realisierst, dass deine aktuellen Kunden nicht mehr so richtig zu dir passen. 2. Dein Angebot fühlt sich nicht mehr zeitgemäß an 3. Du arbeitest viel, aber der Umsatz stagniert 4. Du erhältst weniger positive Feedbacks von deinen Kunden 5. Deine Marketingaktivitäten bringen nicht mehr die erwarteten Resultate 6. Du möchtest dein Business skalieren, weißt aber nicht, womit du anfangen sollst 7. Du sehnst dich nach mehr Struktur und Klarheit in deinem Business 8. Du hast das Gefühl, dass du in deinem Business feststeckst. 9. Du hast kaum noch Zeit für die Dinge, die dir außerhalb des Business wichtig sind 10. Deine Positionierung am Markt ist nicht mehr klar. Was du dir aus diesen 10 Anzeichen mitnehmen kannst Du realisierst, dass deine aktuellen Kunden nicht mehr so richtig zu dir passen. Damit du diesen Punkt selbst spüren kannst, hier ein konkretes Beispiel: Ein ehemaliger Lieblingskunde raubt dir plötzlich alle Energie. Früher hast du gerne mit ihm zusammengearbeitet. Jetzt ziehen sich die Gespräche, seine Anforderungen werden komplexer. Du denkst dir “Irgendwie passt das nicht mehr so richtig”. Diese und ähnliche Situationen zeigen dir, dass sich etwas bei dir, deiner Zielgruppe oder im Markt verändert hat. Als Coach oder Berater entwickelst du dich stetig weiter. Deine Erfahrungen und neues Wissen formen dich und dein Angebot. Gleichzeitig wandeln sich auch die Bedürfnisse deiner Kunden. 360° Business Development hilft dir, deine Wunschkunden neu zu definieren und dein Angebot anzupassen. So findest du Kunden, die wieder richtig zu dir passen. 💡 Tipp Nimm dir einen Moment und überlege: Mit welchen Kunden arbeitest du am liebsten? Warum? Diese Einsichten sind super wertvoll für deine zukünftige Business-Entwicklung! Dein Angebot fühlt sich nicht mehr zeitgemäß an Du präsentierst dein Angebot an einen potenziellen neuen Kunden, währenddessen merkst du … na ja … irgendwie fühlt sich dein Angebot verstaubt an. So, als würdest du versuchen, CDs zu verkaufen in einer Welt voller Spotify-User. Wenn es sich so für dich anfühlt, wird es Zeit, dein Angebot zu entstauben und neu zu gestalten! In der schnelllebigen Welt von heute verändern sich die Bedürfnisse deiner Wunschkunden rasant. Zudem hast auch du dich und dein Business verändert. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mit einem 360° Business Development zu starten. So frischst du dein Angebot auf, damit es dir so richtig Freude bereitet und deine Kunden wieder echten Mehrwert von dir bekommen. Dabei geht es darum, deine aktuelle Expertise mit den aktuellen Marktbedürfnissen zu verbinden. So bleibst du relevant und attraktiv für deine Zielgruppe. 💡 Tipp Frag dich “Welche Probleme haben deine Kunden heute, die sie vor einem Jahr noch nicht hatten?“. Die Antworten darauf zeigen wir, in welche Richtung du dein Angebot weiterentwickeln kannst. Du arbeitest viel, aber der Umsatz stagniert Du gibst Vollgas, arbeitest gefühlt rund um die Uhr, und trotzdem bewegt sich dein Umsatz kaum von der Stelle. Das ist definitiv ein Warnzeichen, dass es Zeit für Business Development ist. Diese Situation zeigt dir, dass dein Angebot, deine Preisstruktur oder deine Marketingaktivitäten nicht mehr optimal auf deine Zielgruppe abgestimmt sind. Vielleicht verschwendest du auch zu viel Zeit mit Aufgaben, die wenig Wirkung für dich oder deinen Kunden bringen. Mit gezieltem 360° Business Development kannst du: Dein Angebot optimieren und den Wert für deine Kunden erhöhen. Deine Preisstruktur überdenken und fairere Preise für deine Leistungen festlegen. Deine Marketingstrategien neu gestalten und ev. die richtigen Kanäle nutzen. Deine Arbeitsprozesse streamlinen und mehr Zeit für Aktivitäten mit Wirkung gewinnen. Das Ziel ist, dass du nicht härter, sondern smarter arbeitest. So kannst du deinen Umsatz steigern, ohne dich dabei auszubrennen. 💡 Tipp Frag deine aktuellen Kunden am Ende der gemeinsamen Zusammenarbeit, welche Veränderung dein Service bei ihnen bewirkt hat und welcher Preis in Zukunft aus ihrer Sicht dafür gerechtfertigt ist. So erhältst du erste Einblicke, wo du stehst. Du erhältst weniger positive Feedbacks von deinen Kunden Hier geht es nicht darum, dass du negatives Feedback erhältst, denn ist das der Fall, hast du ein ganz anderes Problem. Vielmehr geht es darum, wenn die Rückmeldungen eher weniger werden oder generischer. In dieser Situation kann es sein, dass vielleicht die Qualität deines Services nachgelassen hat, oder – und das ist häufiger der Fall – deine eigene Begeisterung für dein Service nicht mehr so stark wie am Anfang ist. 360° Business Development kann hier der Schlüssel sein, um deine Experience Journey wieder auf Vordermann zu bringen. Es hilft dir, einen frischen Blick auf dein Angebot zu werfen, um es so zu gestalten, dass es nicht nur die Bedürfnisse deiner Kunden optimal erfüllt und wirksam ist, sondern auch dich selbst wieder so richtig begeistert! 🎉 Wenn deine Kunden wieder begeistert sind, sind nicht nur sie zufrieden, sondern, das ist auch eine super Motivation für dich selbst. Sobald du dann merkst, dass die Begeisterung bei deinen Kunden und bei dir wieder da ist, weißt du, dass du auf dem richtigen Weg bist. 💡 Tipp Schau dir deine letzten wirklich genialen Kundenfeedbacks an. Was hat die Kunden damals so begeistert? Und warum? Dieser Blick zurück kann dir wertvolle Hinweise geben, wie du dein Angebot wieder richtig aufladen kannst! Deine Marketingaktivitäten bringen nicht mehr die erwarteten Resultate Ich nehme dich wieder mit in ein kleines Beispiel. Du hast dich vor 1,5 Jahren entschieden auf LinkedIn dich und dein Business mehr zu zeigen. Das hat auch lange super funktioniert, denn dein Netzwerk hat sich vergrößert und teilweise haben dich auch Personen an Live-Veranstaltungen auf deine Posts angesprochen. Doch nun merkst du, dass deine Reichweite stagniert bis abnimmt und neue Menschen auch nicht mehr wirklich direkt auf dich zukommen. Eine solche Situation im Bereich Marketing oder ähnlich zeigt dir auf, dass die erwarteten oder gewohnten Resultate ausbleiben. Und genau hier kann dir 360° Business Development helfen. Denn du analysierst genau, wo deine Wunschkunden sich aufhalten und wie du sie am besten erreichst. Du entwickelst deine klare Content-Strategie weiter, und zwar so, dass sie nicht nur deine Wunschkunden erreicht, sondern dir auch wieder Freude bereitet. Und das Beste? Du lernst, deine Ergebnisse zu messen und kontinuierlich zu optimieren. 💡 Tipp Schau dir deine erfolgreichsten Marketing-Aktionen der Vergangenheit an. Was hat damals besonders gut funktioniert? Oft finden sich dort wertvolle Hinweise für deine zukünftige Strategie! Du möchtest dein Business skalieren, weißt aber nicht, womit du anfangen sollst Du hast dein Business erfolgreich aufgebaut, und jetzt willst du den nächsten Schritt gehen. Mehr Kunden, größere Projekte, vielleicht sogar ein Team aufbauen. Aber irgendwie fühlst du dich wie vor einem riesigen Puzzle, bei dem du nicht weißt, wo die Teile für den Rahmen sind. Das ist total normal und ein klares Zeichen dafür, dass du dich bereits in deiner Business Weiterentwicklung befindest. Denn genau darum geht es im 360° Business Development: Eine klare Strategie zu entwickeln, die dir zeigt, wie du dein Business Schritt für Schritt skalierst. 360° Business Development hilft dir, deine Wachstumsziele zu definieren und einen konkreten Plan zu erstellen. Vielleicht bedeutet Skalierung für dich, deine Beratungsangebote als Online-Kurse anzubieten? Oder möchtest du deine Expertise in einem Buch bündeln? Möglicherweise ist es auch an der Zeit, deine erste Mitarbeiter:in einzustellen? Mit dem richtigen Business Development Ansatz findest du nicht nur heraus, was der beste nächste Schritt für dich ist, sondern auch, wie du ihn ganz konkret umsetzen kannst. So verwandelst du deine Wachstumswünsche in eine realistische Roadmap , die du Schritt für Schritt umsetzen kannst. 💡 Tipp Fang mit einer 360° Analyse deines aktuellen Business an. So siehst du genau, wo deine Stärken liegen und wo du Potenzial für deine Skalierung hast. Das ist der perfekte Startpunkt für deine Skalierungsstrategie! Du sehnst dich nach mehr Struktur und Klarheit in deinem Business Wenn dein Schreibtisch von To-do-Listen überquillt und du abends nicht weißt, was du eigentlich den ganzen Tag gemacht hast, ist das ein klares Zeichen: Dein Business braucht wieder Struktur, so wie es damals vor ca. 2 Jahren war. Als Berater und Coach startest du mit viel Enthusiasmus und einer Idee. Mit der Zeit wird dir klar, ohne klare Prozesse und Strategien geht’s nicht mehr sinnvoll weiter. Deshalb entstehen relativ rasch eine gute Strategie und funktionierende Prozesse. Doch ohne die Strategie weiterzuentwickeln und Prozessoptimierungen zu machen, wird dir früher oder später die Struktur und Klarheit fehlen, die du zu Beginn hattest. Genau hier unterstützt dich 360° Business Development dabei, aus dem reaktiven Modus (ständiges Feuerlöschen) in den proaktiven Modus zu kommen. Du entwickelst dich vorausschauend weiter, setzt Prioritäten und arbeitest zielgerichtet. Dadurch bekommst du wieder mehr Leichtigkeit in dein Daily Business und Klarheit in welche Richtung du mit deinem Business gehst. 💡 Tipp Wenn du dieses Loch von Struktur oder Klarheit spürst, definiere deine [Big Blocks] deiner Strategie. Damit setzt du einen ersten Schritt Richtung Klarheit. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken 😉. Du hast das Gefühl, dass du in deinem Business feststeckst. Dieses Gefühl des Feststeckens ist wie eine unsichtbare Wand – du weißt, dass du weiterkommen willst, aber irgendwie geht es einfach nicht voran. Dies ist eine Situation, die den meisten Beratern/Coaches irgendwann mal im Business passiert. Oft liegt es daran, dass wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. 360° Business Development ist hier wie ein Wegweiser durch diesen Wald. Du hilfst dir damit, einen Schritt zurückzutreten und dein Business mit frischen Augen zu betrachten. Wo stehst du gerade? Wohin willst du eigentlich? Und was hält dich davon ab, dorthin zu kommen? Mit einer tiefen 360° Business Analyse kannst du diese Blockaden identifizieren und danach entscheiden, wo und wie du genau ansetzen willst. Vielleicht brauchst du ein neues Angebot, eine Neuausrichtung deiner Zielgruppe oder einfach mal einen frischen Blick auf deine Arbeitsweise. Der Punkt ist: Es gibt immer einen Weg vorwärts, auch wenn du ihn gerade noch nicht siehst. 💡 Tipp Nimm dir einen Moment und schreibe auf, was dich gerade am meisten frustriert oder blockiert. Oft ist allein das Benennen des Problems schon der erste Schritt zur Lösung! Du hast kaum noch Zeit für die Dinge, die dir außerhalb des Business wichtig sind Wenn dein Kalender so voll ist, dass selbst dein Kaffee einen Termin benötigt, dann ist es höchste Zeit für eine Veränderung! Ein erfolgreiches Business zu führen ist großartig, aber nicht auf Kosten deiner eigenen Energie. Hier kommt 360° Business Development ins Spiel. Es geht nicht nur darum, effizienter zu arbeiten, sondern auch darum, so zu arbeiten, dass dein Business sich in dein Leben einfügt. Mit den richtigen Strategien kannst du deine Arbeitsabläufe optimieren, deine Zeit besser einteilen und vielleicht sogar Aufgaben automatisieren oder delegieren. Das Ziel ist ein gesundes Work-Life-Blending , das dir erlaubt, sowohl in deinem Business als auch in deiner freien Zeit voll aufzublühen. Denn mal ehrlich: Was bringt dir der größte berufliche Erfolg, wenn du keine Zeit hast, ihn zu genießen? 💡 Tipp Markiere dir in deinem Kalender alle Aktivitäten der letzten 3 Wochen, die dir Energie gegeben haben – beruflich und privat. Wie kannst du mehr davon in dein Leben integrieren? Das ist der erste Schritt zu mehr Balance und Zufriedenheit! Deine Positionierung am Markt ist nicht mehr klar. Stell dir deinen allerersten Blick auf deine fix fertige Homepage vor. Deine Positionierung ist klar, deine Angebote strahlen nur so und du kannst jedem klar erzählen, wofür du stehst. Wundervoll, nicht war? Heute ein paar Jahre später sieht die Homepage immer nochgleich aus, doch sie wirkt eher so, als ob sie vor Jahrzehnten entstanden ist. So etwas oder Ähnliches passiert schneller, als wir denken! Während du dich weiterentwickelst, deine Expertise vertiefst und coole Erfahrung gesammelt hast, bleibt dein Außenauftritt auf der Strecke. Eine klare Positionierung ist deine strategische Entscheidung, welchen Platz du im Kopf deiner Zielgruppe einnehmen willst. Wenn diese Klarheit fehlt, merkst du das oft daran, dass Kunden mit den falschen Erwartungen zu dir kommen oder dein Angebot nicht richtig einschätzen können. 360° Business Development hilft dir, deine Positionierung aufzufrischen und greifbar für dich und andere zu machen. Es geht darum, deiner Unique Value Proposition (UVP) ein Update zu verpassen und deine Personal Brand so zu schärfen, dass sie deine aktuelle Expertise und deine Werte authentisch widerspiegelt. 💡 Tipp Schau dir mal deine aktuelle Website, deine Social Media Profile und dein restliches Marketing-Material an. Spiegeln sie wirklich wider, wer du heute bist und was du zu bieten hast? Wenn nicht, ist es höchste Zeit für ein Update! Was du dir aus diesen 10 Anzeichen mitnehmen kannst Falls du dich in einer oder mehreren solchen Situationen wiedererkannt hast, ist das sogar ein gutes Zeichen 😊. Es bedeutet, dass du wachsam bist und dein Business aktiv gestalten kannst. Was du aus diesen Anzeichen vor allem mitnehmen kannst, ist die Erkenntnis, dass dein Business wie ein lebendiger Organismus ist. Es wächst, verändert sich und benötigt manchmal eine Kurskorrektur. Und genau dafür ist 360° Business Development da – es hilft dir, dein Business so zu gestalten, dass es nicht nur erfolgreich ist, sondern sich auch richtig gut für dich anfühlt. Denk daran, 360° Business Development ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess. Es geht darum, kontinuierlich zu lernen, sich anzupassen und zu wachsen. Jedes dieser oben gezeigten Anzeichen ist eine Einladung, tiefer in dein Business einzutauchen und es noch besser auf deine Bedürfnisse und die deiner Kunden abzustimmen. Erinnerst du dich an den Tee, den du dir zu Beginn des Artikels geholt hast? Ich hoffe, er hat dich ein gutes Stück auf dieser Entdeckungsreise begleitet. Denn genau darum geht es: Mit Leichtigkeit und Freude dein Business weiterzuentwickeln 😀. Aktuell erstellen Sandor und ich gerade einen ganz neuen Business Check speziell für Berater und Coaches wie dich. Deshalb suchen wir motivierte Unternehmer, die diesen Business Check kostenlos ausprobieren möchten! Hast du Lust dabei zu sein? Dann lass uns in einem 30-Minuten-Call gemeinsam deinen Business Check durchführen. Es ist deine Chance, einen frischen Blick auf dein Business zu werfen und für dich konkrete nächste Schritte zu definieren. Gönne deinem Business und dir diesen kostenlosen Business Check, indem du über den Button direkt einen Call buchst.